
Videotechnik
Eine Überwachungskamera mit
mehreren Komponenten und Zubehör, auch Videotechnik genannt, dient zur Überwachung von Eingängen, Grundstücken und schlecht einsehbaren Zonen, bei denen man eine ständige Überwachung gewährleisten möchte. Videotechnik-Systeme werden oft als zusätzliche Maßnahme eingesetzt, um die Sicherheit eines Objektes zu erhöhen. Die Aufzeichnung des erzeugten Bildmaterials kann der Polizei zusätzliche Informationen geben, um ein exaktes Täterprofil zu erstellen. Durch eine integrierte Infrarotbeleuchtung gibt es auch in der Nacht gestochen scharfe Bilder.
Abschreckung
durch den Einsatz von Videotechnik kann Einbrüchen vorgebeugt werden.
künstliche Intelligenz
Ziehen Sie virtuelle Stolperdrähte und vieles mehr, um sich beim Überschreiten solcher Linien benachrichtigen zu lassen.
Aufzeichung
Durch einen Festplattenrekorder können Aufzeichnungen wochenlang zur Verfügung gestellt werden.
sehr gute Bildqualität
Dank hoher Auflösung von bis zu 8 Megapixel erkennen Sie jedes Detail.
Alles im Blick
Mit Hilfe einer App haben Sie Ihr Zuhause immer im Blick.
Alles aus einer Hand
Von der Planung, über das Verlegen der Kabel, bis hin zur Montage mit anschließender Einweisung. Wir sind für Sie da!
Welche Komponenten gibt es?

PoE - Kameras
PoE - Kameras sind verkabelte Kameras, welche im privaten, sowie gewerblichen Bereich eingesetzt werden, um einen Bereich verlässlich zu Überwachen. PoE steht hier für Power over Ethernet und beschreibt die Möglichkeit, die Kamera direkt über das Lan Kabel mit Strom zu versorgen.

Rekorder
Aufzeichnungsrekorder werden verwendet, um das durch die Kamera aufgezeichnete Bild für mehrere Tage / Wochen festzuhalten. Hierbei verwaltet der Rekorder alle verfügbaren Kameras und erleichtert so deren Bedienung.

WLAN - Kameras
WLAN - Kameras werden überall dort eingesetzt, wo das Verlegen eines LAN - Kabels zu aufwändig wäre. Bei dieser Technik verbindet sich die Kamera mit Ihrem privaten WLAN - Netzwerk und baut so eine Verbindung auf. Zu beachten ist hierbei die zusätzlich benötigte Spannungsversorgung.
Modelle
Bullet - Kamera
Bullet - Kameras sind aufgrund Ihrer länglichen Form eher für die Überwachung des Außenbereiches geeignet, da das Wasser bei Regen dank der kleinen Überdachung nicht an der Linse haften bleibt und somit das Bild stört. Des Weiteren kann die Kamera, dank des Arms, an dem die Kamera befestigt wird, in fast jede Position ausgerichtet werden. Die Auflösung kann 2 MP, 4 MP, sowie bis zu 8 MP betragen. Weitere Funktionen, welche durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz verbessert werden:
-
Gesichtserkennung
-
Stolperdrähte
-
erkennen von fehlenden Objekten

Dome - Kamera
Dome - Kameras werden auf Grund von Ihrer kugeligen Bauform häufig unter Decken, Dachvorsprüngen und ähnlichem angebracht, da diese dort vor Regen geschützt sind. Wassertropfen würden sich an der Unterseite der Kuppel sammeln und die Sicht stören. Ein weiterer Aspekt für diese Bauform ist der Schutz vor Vandalismus. Durch die kompakte Bauform gibt es keine großen Angriffspunkte, um die Kamera von Ihrem Montageort zu entfernen. Die Auflösung kann auch wie bei den Bullet - Kameras 2 MP, 4 MP, sowie bis zu 8 MP betragen. Im Umfang der Funktion sind Dome - Kameras mit den oben beschriebenen Bullet - Kameras gleichzusetzen.

PTZ - Kamera
PTZ - Kameras werden an Orten eingesetzt, wo ein bewegliches Objektiv und erweiterte Funktionen nötig sind. PTZ steht hierbei für Pan (schwenken), Tilt (neigen) und Zoom (vergrößern) und bedeutet, dass man den Blickwinkel der Kamera steuern kann. Die häufigste Bauform ist hierbei die Dome - Kamera, da die Steuerungselektronik durch die Glaskuppel geschützt wird. Des Weiteren hat man die Möglichkeit mehrere Kameras zu verknüpfen, um bei einer erkannten Bewegung den Blickwinkel der PTZ - Kamera zu verändern. Weitere Funktionen sind zum Beispiel das Verfolgen von Personen und Kraftfahrzeugen.

Speed-Dome - Kamera
Speed-Dome - Kameras sind eine Spezialform der PTZ - Kameras mit einem um 360 Grad schwenkbaren Objektiv. Die Einsatzgebiete dieser Kamera befinden sich in weitläufigen Bereichen, wo eine starke Vergrößerung des Objektes gefragt ist. Hierbei sind bedingt durch die größere Bauform bis zu 45-fache Vergrößerungen möglich. Weitere Anwendungsgebiete findet die Kamera bei der Verfolgung von sich schnell bewegenden Objekten, wie zum Beispiel bei der Kennzeichenerkennung.
